Veranstaltung
Bayern als früher Verfassungsstaat – Orte, Institutionen und Personen
Montag, 15. Oktober 2018, 10:00 Uhr-18:00 Uhr
Museum für Franken, Festung Marienberg, Würzburg
Das Tag der bayerischen Landesgeschichte ist eine"hochrangige Fortbildungsveranstaltung für Lehrkräfte,Kulturwissenschaftler und Multiplikatoren aus landesge-schichtlich tätigen Vereinen und Verbänden".
"Im Blickpunkt steht in diesem Jahr [...] das Thema 'Bayernals früher Verfassungsstaat'. Bei den Ausstellungsführun-gen im Museum für Franken am Vormittag erhalten dieTeilnehmenden nicht nur einen Einblick in die Planungendes Museums für Franken, sondern lernen auch Spit-zenobjekte der fränkischen Landesgeschichte kennen.Die wissenschaftlichen und didaktischen Vorträge amNachmittag widmen sich den Themenschwerpunkten'Erinnerungsorte' und 'Parlamentarische Entwicklung'.Informiert wird auch über Ergebnisse des schulischenProjekts 'Die Stände-Versammlung von 1819 und ihreAbgeordneten - 200 Jahre Verfassung in Bayern'."
(Quellenangabe: https://www.bayerischemuseumsakademie.de/de/veranstaltungen/detail/landesgeschichte_2018.html)
Programm:
ab 10:00 Uhr: | Eintragung der Teilnehmer zu den Führungen im Foyer des Museums für Franken |
10:30 Uhr: | Begrüßung und Einführung im Foyer des Museums Prof. Dr. Manfred Treml, Verband bayerischer Geschichtsvereine e.V. Dr. Erich Schneider, Direktor Museum für Franken |
11:00 Uhr: | Ausstellungsführungen im Museum für Franken „Von Kilian bis zur Konstitution“: Historische Meilensteine im Museum für Franken |
12:00 Uhr: | Mittagessen (Burggaststätte) |
Vortragsveranstaltung:
Schönbornhalle (Museum für Franken)
13:30 Uhr: | Begrüßungen Moderation: Dr. Michael Stephan, München |
14:00 Uhr: | Demokratische Erinnerungsorte in Bayern (Prof. Dr. Ferdinand Kramer, München) |
14:45 Uhr: | Gaibach – ein Erinnerungsort zwischen Verfassungspatriotismus und Verfassungskonflikt (Prof. Dr. Rainer Leng, Würzburg) |
15:30 Uhr: | Pause Moderation: Dr. Markus Naser, Würzburg |
15:45 Uhr: | Früher Parlamentarismus in Bayern (Prof. Dr. Dirk Götschmann, Würzburg) |
16:30 Uhr: | Projekt „Die Ständeversammlung von 1819 und ihre Abgeordneten“: Bericht mit Abgeordnetenbiografien |
17:30 Uhr: | Schlussdiskussion und Verabschiedung |
18:00 Uhr: | Geselliger Ausklang |
- Veranstaltung in Zusammenarbeit mit
- Kosten: keine Gebühren
- Mittagsbüffet: 15 € (bei Anmeldung zur Tagung buchbar)
- Teilnehmerzahl begrenzt (maximal 100)